Der BUND Stade lädt am 20. Juni 2025 zu einer Tauschbörse für bienenfreundliche Wildstauden im Umwelt- und Naturschutzzentrum "Hans-Kelm-Haus" ein. Die Aktiven im Wildstauden-Netzwerk Stade tauschen bei dieser Aktion den Großteil ihrer selbst gezogenen Pflanzen untereinander, um verschiedene Arten im eigenen Garten anzupflanzen.
Die übrigen Jungpflanzen geben die Aktiven für naturnahe Gärten kostenlos an Interessierte ab. Wer Rainfarn, Schafgarbe, Glockenblumen oder Flockenblumen im eigenen, wildbienengerechten Garten ansiedeln möchte, ist bei der Aktion herzlich willkommen! Die BUND-Aktiven geben dazu Hintergrundinfos und praktische Tipps für „Mehr Arten im Garten“.
Details:
- Datum: Freitag, 20. Juni 2025
- Zeit: 15:00-17:30 Uhr
- Ort: Umwelt- und Naturschutz-Zentrum "Hans-Kelm-Haus"
Am Bohrfeld 8, 21684 Stade - Anmeldung: sabine.washof(at)nds.bund.net
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird im BUND-Projekt „Mehr Arten im Garten“ angeboten, das von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert wird. So unterstützt der BUND die Artenvielfalt in acht Modellregionen in Niedersachsen, in denen Aktive heimische Stauden aus regio-zertifiziertem Saatgut zu Hause ziehen und die jungen Pflanzen anschließend untereinander tauschen. Überschüssige Pflanzen werden sinnstiftend an regionale Projekte weitergegeben. So schaffen Hobby-Gärtner*innen für bedrohte Insektenarten einen wichtigen Lebensraum.
Verbraucher*innen finden in Geschäften häufig Saatgut oder junge Pflanzen, die zwar als „bienenfreundlich“ angeboten werden, doch häufig keinen Nutzen für Wildbienen bringen. Meist sind es Sorten nicht heimischer Pflanzenarten. Diese Pflanzen werden oftmals in torfhaltigen Substraten gezogen, mit Pflanzenschutzmitteln behandelt und über große Distanzen transportiert. Der BUND testet seit 2021 als „bienenfreundlich etikettierte Pflanzen auf Pestizidrückstände in Niedersachsen. Die besorgniserregenden Ergebnisse finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung. Heimische Wildstauden stellen eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu der belasteten Ware aus dem Handel dar